CSZ beim Neubau der Lindenberghalle Bad Friedrichshall
Ein Neubeginn mit Tradition und Zukunft
Seit fast 70 Jahren prägt die Lindenberghalle das sportliche und gesellschaftliche Leben in Bad Friedrichshall. Nach Jahrzehnten intensiver Nutzung war klar: Eine Sanierung lohnt sich nicht mehr – ein Neubau ist der logische Schritt. Mit dem Ersatzneubau entsteht ein moderner Ort für Sport, Bildung und Begegnung, der den Bedürfnissen von Vereinen, Schulen und der Volkshochschule gerecht wird und zugleich Teil des Lindenberg-Areals mit Kita und Außenanlagen ist.
Wo das Projekt heute steht
Der offizielle Spatenstich erfolgte bereits am 22. Juli 2025. Nach dem erfolgreichen Teilabbruch der alten Halle fand am 02. September 2025 die Bauanlaufbesprechung zum Rohbau statt – ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Neubau. In den kommenden Monaten beginnen die Rohbauarbeiten, bevor die Halle voraussichtlich 2027 ihren Betrieb aufnehmen kann.
CSZ als Tragwerksplaner
Wir freuen uns, bei diesem kommunal bedeutsamen Projekt die Tragwerksplanung zu übernehmen. Mit effizienten Tragwerkslösungen sorgen wir dafür, dass die neue Halle stabil, flexibel nutzbar und langfristig wartbar ist – ganz im Sinne nachhaltiger und zukunftsfähiger Bauweisen.
Danke an alle Projektpartner
Wir danken allen Projektpartnern für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Projekte wie dieses zeigen, was möglich ist, wenn Architektur, konstruktiver Ingenieurbau und kommunale Planung Hand in Hand gehen.
„Die neue Lindenberghalle steht für das, was uns antreibt: tragfähige Strukturen, die nachhaltige Nutzung und eine lebendige Zukunft ermöglichen.“
Projektpartner:
- Bauherr: Stadt Bad Friedrichshall
- Architektur: Krummlauf Teske Happold (kth)
- Projektsteuerung: Drees & Sommer SE
- Tragwerksplanung: CSZ Ingenieurconsult GmbH & Co. KG
- Bauleitung: K + K Ingenieurgesellschaft mbH
- Landschaftsarchitektur: Jedamzik + Partner
- Elektroplanung: Heimo Herbel GmbH
- HLS-Planung: Bunse GmbH