GREEN ENGINEERING

ÖKOLOGISCH . INNOVATIV . NACHHALTIG

Nachhaltigkeit trifft Innovation: Ihre Vision, unsere Expertise

 

Leistungsphase 0 - Die Bedarfsplanung!

Wir sind Ihre Partner – national als auch international – für zukunftsfähiges und nachhaltiges Bauen. Bevor die eigentliche Planung beginnt, beginnen wir mit der Bedarfsplanung und setzen dabei auf innovative Technologien und umweltfreundliche Methoden. Ihre Bauprojekte werden nicht nur effizient, sondern auch ökologisch verantwortungsbewusst realisiert. Unsere Expertise in unterschiedlichen Zertifizierungssystemen gewährleistet, dass Ihre Projekte höchsten Nachhaltigkeitsstandards entsprechen und gleichzeitig wirtschaftlich attraktiv bleiben. Entdecken Sie, wie wir gemeinsam die Zukunft des Bauens gestalten können – ökologisch, innovativ und nachhaltig.

IHR WEG ZUM KLIMANEUTRALEN BAU

- WIR MACHEN ES MÖGLICH!

Zertifizierung nach LEED, QNG, DGNB und BNB

Die Zertifizierung nach BNB, DGNB, LEED® und QNG stellt hohe Anforderungen an Bauherren und Planer. Wir unterstützen Sie dabei, nachhaltige Kriterien effizient umzusetzen und garantieren Planungssicherheit bei der Auswahl von Bauprodukten. Dank unserer langjährigen Erfahrung und engen Zusammenarbeit mit Herstellern und Prüfinstituten erfüllt Ihr Projekt die Anforderungen für eine erfolgreiche Zertifizierung.

  • BNB – Nachhaltigkeit im öffentlichen Bau.
    Das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) ist speziell für öffentliche Bauten konzipiert. Wir unterstützen Sie dabei, alle Anforderungen effizient umzusetzen und eine hohe Bauqualität zu gewährleisten.
  • DGNB – Exzellente Bauqualität und Nachhaltigkeit.
    Mit einer DGNB-Zertifizierung profitieren Sie von einem ganzheitlichen Bewertungssystem, das ökologische, ökonomische und soziokulturelle Aspekte vereint. Wir begleiten Sie von der Konzeptionsphase bis zur erfolgreichen Zertifizierung.
  • LEED® – Internationale Spitzenstandards erfüllen. | CAGBC® – Das Kanadische Green Building Programm.
    Das LEED-Zertifizierungssystem (Leadership in Energy and Environmental Design) setzt weltweit anerkannte Nachhaltigkeitsstandards für energieeffiziente und umweltfreundliche Gebäude. Wir begleiten Sie von der Analyse bis zur erfolgreichen LEED-Zertifizierung.
  • QNG – Nachhaltig bauen & staatliche Förderung sichern.
    Das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) ist essenziell für Förderungen wie den klimafreundlichen Neubau. Es bewertet die Nachhaltigkeit über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes. Wir helfen Ihnen, QNG-Anforderungen nahtlos in Ihre Planung zu integrieren und Fördermittel optimal zu nutzen.

Ihr Partner für nachhaltiges Bauen. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten – von der Planung bis zur Zertifizierung. Kontaktieren Sie uns jetzt!

Ökobilanzierung (LCA) und Lebenszykluskostenberechnung (LCC)

Die Ökobilanzierung (Life Cycle Assessment – LCA) hilft, die Umweltwirkungen eines Gebäudes über den gesamten Lebenszyklus zu analysieren – von der Rohstoffgewinnung bis zum Recycling. Diese Methode ermöglicht es, die ökologischen Auswirkungen zu minimieren und nachhaltige Entscheidungen zu treffen, besonders im Rahmen von Zertifizierungen.

  • Ganzheitliche Optimierung
    Mit der Ökobilanzierung analysieren wir den gesamten Lebenszyklus Ihres Gebäudes und identifizieren Maßnahmen zur Minimierung von Umweltauswirkungen. Das führt zu einer langfristigen Wertsteigerung Ihrer Immobilie.
  • Zukunftsfähige Technologien und Materialien
    Wir empfehlen Ihnen den Einsatz innovativer und umweltfreundlicher Baustoffe sowie Technologien, die sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich vorteilhaft sind.
  • Maximierung von Zertifizierungspunkten
    Mit unserer Unterstützung steigern Sie die Punktzahl in anerkannten Zertifizierungssystemen, was nicht nur den Wert Ihrer Immobilie erhöht, sondern Ihnen auch Zugang zu Förderungen verschafft.
  • Kosteneffizienz durch langfristige Planung
    Durch die frühzeitige Integration von Lebenszykluskosten und Ressourceneinsatz in die Planung können Sie unerwartete Kosten vermeiden und die Effizienz Ihres Bauprojekts steigern.
  • Transparente Kennzahlen und Optimierungspotenziale
    Wir liefern Ihnen klare, messbare Daten, mit denen Sie gezielt Optimierungen vornehmen können, um die Umweltwirkungen Ihres Bauprojekts weiter zu reduzieren.
  • Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung
    Unsere Beratung hilft Ihnen, umweltfreundliche Lösungen zu finden, die sowohl nachhaltig als auch kosteneffizient sind – für ein ressourcenschonendes und zukunftssicheres Bauvorhaben.

Nutzen Sie die Vorteile der Ökobilanzierung, um Ihr Bauprojekt effizient, nachhaltig und langfristig wertvoll zu gestalten.

ESG-Beratung und EU-Taxonomie

Die Anforderungen an Nachhaltigkeit im Bauwesen wachsen stetig – sowohl durch gesetzliche Vorgaben als auch durch den steigenden Bedarf an verantwortungsvollen Investitionen. Die Berücksichtigung von ESG-Faktoren (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) ist entscheidend für zukunftsorientierte Bauprojekte. Zudem ermöglicht die EU-Taxonomie eine transparente Bewertung von Nachhaltigkeitsleistungen, während Zertifizierungssysteme wie DGNB und LEED helfen, messbare Standards zu setzen.

Unsere Leistungen für Sie:

  • ESG-Strategien & Beratung
    Unterstützung bei der Integration von ESG-Kriterien in Ihre Bauprojekte und Hilfestellung bei der ESG-Verifikation.
  • EU-Taxonomie & Zertifizierung
    Beratung zu den Anforderungen der EU-Taxonomie und zu nachhaltigen Zertifizierungssystemen für Ihr Bauvorhaben.
  • Dekarbonisierung & CO2-Reduktion
    Individuelle Beratung und Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen zur CO2-Reduktion und Erreichung von Klimazielen.
  • CO2-Risiken minimieren
    Mit dem CRREM-Tool helfen wir, CO2-Risiken in Bestandsimmobilien zu identifizieren und gezielte Maßnahmen zur Wertsteigerung umzusetzen.

Nutzen Sie die Chance, Ihr Projekt nachhaltig und zukunftssicher zu gestalten. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile bringen.

Klimaneutralität

Der europäische Grüne Deal (2019) hat Klimaneutralität bis 2050 als Ziel festgelegt. Diese Vereinbarung verändert auch die Anforderungen an Bauprojekte. Klimaneutrale Gebäude, die sowohl bei der Konstruktion als auch im Betrieb CO2-Emissionen minimieren, sind der Schlüssel zu einer umweltfreundlicheren Zukunft. Sie schützen nicht nur die Umwelt, sondern bieten auch langfristige Vorteile, wie Unabhängigkeit von steigenden Energiekosten und staatlichen Regulierungen.

So erreichen Sie Klimaneutralität:

  • Standortanalyse
    Der Standort ist entscheidend. Ein zentrumsnahes Projekt fördert alternative Mobilität und verringert die Energiekosten, während ländliche Gebiete andere Anforderungen an Planung und Klimaanpassung stellen.
  • Nachhaltige Planung
    Wer von Anfang an auf Klimaneutralität setzt, spart später Kosten. Die Integration erneuerbarer Energien und nachhaltiger Materialien in der Planungsphase schafft langfristigen Mehrwert und Effizienz.
  • Ressourcenschonung
    Durch die Wahl nachhaltiger, recycelbarer Baustoffe fördern Sie die Kreislaufwirtschaft und verringern den Ressourcenverbrauch.

Unsere Leistungen für Ihr klimaneutrales Projekt:

  • Analyse der Planung hinsichtlich Energieeffizienz und Materialien
  • Optimierungspotenziale und alternative Konzepte
  • Erstellung einer Energie- und CO2-Bilanz
  • Vergleich von Energiekonzepten und Materialien
  • Definition von Maßnahmen für klimaneutrale Gebäude

Profitieren Sie von Förderungen wie die der KfW und der DGNB Auszeichnung „Klimapositiv“. Wir helfen Ihnen, Ihre Klimaneutralitätsziele zu erreichen und Ihr Projekt zukunftssicher zu gestalten.

Simulationen und Messungen

Profitieren Sie von präzisen Simulationen, die Ihre Bauprojekte auf die nächste Stufe heben. Wir bieten Ihnen wirtschaftliche Lösungen, um Ihre Planungssicherheit zu maximieren und zusätzliche Zertifizierungspunkte zu erzielen. Unsere Dienstleistungen umfassen:

  • Tageslichtsimulation für visuellen Komfort
    Erhöhen Sie den visuellen Komfort und optimieren Sie Ihre Gebäudeplanung durch eine effektive Nutzung von Tageslicht. Sie verbessern nicht nur den Energieverbrauch, sondern auch das Wohlbefinden Ihrer Nutzer.
  • Thermische Simulation für mehr Behaglichkeit
    Vermeiden Sie thermische Überhitzung und gewährleisten Sie Behaglichkeit in allen Jahreszeiten. Unsere Simulationen bieten Ihnen Sicherheit bei der Anlagendimensionierung und unterstützen Sie in der Zertifizierung.
  • Raumluftmessungen für ein gesundes Raumklima
    Sichern Sie ein gesundes Raumklima, das das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Nutzer fördert. Mit unseren Raumluftmessungen (VOC, Formaldehyd, CO2) prüfen wir Ihre Luftqualität und unterstützen Sie bei der Zertifizierung.

Setzen Sie auf intelligente, umweltbewusste Lösungen – wir helfen Ihnen, Ihre Bauprojekte zukunftssicher zu gestalten.

ZERTIFIZIERUNGSSYSTEME

BNB Zertifizierung

DGNB Zertifizierung

LEED® Zertifizierung

QNG Zertifizierung

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen
(BNB)

Deutsche
Gesellschaft für
Nachhaltiges
Bauen

Leadership in
Energy and
Environmental
Design

Qualitätssiegel
Nachhaltiges Gebäude

Deutsches Nachhaltigkeitszertifikat
für öffentliche Gebäude

Deutsches Zertifizierungssystem
für nachhaltiges Bauen

Internationales Zertifizierungssystem für umweltfreundliches und ressourcenschonendes Bauen

Staatliches Nachhaltigkeitszertifikat Deutschlands,
vergeben vom BMWSB

PROJEKTE ZUM THEMA