Nachhaltigkeit trifft Innovation: Ihre Vision, unsere Expertise
Wir sind Ihre Partner – national als auch international – für zukunftsfähiges und nachhaltiges Bauen. Bevor die eigentliche Planung beginnt, beginnen wir mit der Bedarfsplanung und setzen dabei auf innovative Technologien und umweltfreundliche Methoden. Ihre Bauprojekte werden nicht nur effizient, sondern auch ökologisch verantwortungsbewusst realisiert. Unsere Expertise in unterschiedlichen Zertifizierungssystemen gewährleistet, dass Ihre Projekte höchsten Nachhaltigkeitsstandards entsprechen und gleichzeitig wirtschaftlich attraktiv bleiben. Entdecken Sie, wie wir gemeinsam die Zukunft des Bauens gestalten können – ökologisch, innovativ und nachhaltig.
Die Zertifizierung nach BNB, DGNB, LEED® und QNG stellt hohe Anforderungen an Bauherren und Planer. Wir unterstützen Sie dabei, nachhaltige Kriterien effizient umzusetzen und garantieren Planungssicherheit bei der Auswahl von Bauprodukten. Dank unserer langjährigen Erfahrung und engen Zusammenarbeit mit Herstellern und Prüfinstituten erfüllt Ihr Projekt die Anforderungen für eine erfolgreiche Zertifizierung.
Ihr Partner für nachhaltiges Bauen. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten – von der Planung bis zur Zertifizierung. Kontaktieren Sie uns jetzt!
Die Ökobilanzierung (Life Cycle Assessment – LCA) hilft, die Umweltwirkungen eines Gebäudes über den gesamten Lebenszyklus zu analysieren – von der Rohstoffgewinnung bis zum Recycling. Diese Methode ermöglicht es, die ökologischen Auswirkungen zu minimieren und nachhaltige Entscheidungen zu treffen, besonders im Rahmen von Zertifizierungen.
Nutzen Sie die Vorteile der Ökobilanzierung, um Ihr Bauprojekt effizient, nachhaltig und langfristig wertvoll zu gestalten.
Die Anforderungen an Nachhaltigkeit im Bauwesen wachsen stetig – sowohl durch gesetzliche Vorgaben als auch durch den steigenden Bedarf an verantwortungsvollen Investitionen. Die Berücksichtigung von ESG-Faktoren (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) ist entscheidend für zukunftsorientierte Bauprojekte. Zudem ermöglicht die EU-Taxonomie eine transparente Bewertung von Nachhaltigkeitsleistungen, während Zertifizierungssysteme wie DGNB und LEED helfen, messbare Standards zu setzen.
Unsere Leistungen für Sie:
Nutzen Sie die Chance, Ihr Projekt nachhaltig und zukunftssicher zu gestalten. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile bringen.
Der europäische Grüne Deal (2019) hat Klimaneutralität bis 2050 als Ziel festgelegt. Diese Vereinbarung verändert auch die Anforderungen an Bauprojekte. Klimaneutrale Gebäude, die sowohl bei der Konstruktion als auch im Betrieb CO2-Emissionen minimieren, sind der Schlüssel zu einer umweltfreundlicheren Zukunft. Sie schützen nicht nur die Umwelt, sondern bieten auch langfristige Vorteile, wie Unabhängigkeit von steigenden Energiekosten und staatlichen Regulierungen.
So erreichen Sie Klimaneutralität:
Unsere Leistungen für Ihr klimaneutrales Projekt:
Profitieren Sie von Förderungen wie die der KfW und der DGNB Auszeichnung „Klimapositiv“. Wir helfen Ihnen, Ihre Klimaneutralitätsziele zu erreichen und Ihr Projekt zukunftssicher zu gestalten.
Profitieren Sie von präzisen Simulationen, die Ihre Bauprojekte auf die nächste Stufe heben. Wir bieten Ihnen wirtschaftliche Lösungen, um Ihre Planungssicherheit zu maximieren und zusätzliche Zertifizierungspunkte zu erzielen. Unsere Dienstleistungen umfassen:
Setzen Sie auf intelligente, umweltbewusste Lösungen – wir helfen Ihnen, Ihre Bauprojekte zukunftssicher zu gestalten.
BNB Zertifizierung
DGNB Zertifizierung
LEED® Zertifizierung
QNG Zertifizierung
Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen
(BNB)
Deutsche
Gesellschaft für
Nachhaltiges
Bauen
Leadership in
Energy and
Environmental
Design
Qualitätssiegel
Nachhaltiges Gebäude
Deutsches Nachhaltigkeitszertifikat
für öffentliche Gebäude
Deutsches Zertifizierungssystem
für nachhaltiges Bauen
Internationales Zertifizierungssystem für umweltfreundliches und ressourcenschonendes Bauen
Staatliches Nachhaltigkeitszertifikat Deutschlands,
vergeben vom BMWSB