Wissen live erleben: CSZ-Ingenieure auf Exkursion am Central Business Tower Frankfurt

Innovationen am Bau hautnah erleben – das war das Ziel der CSZ-Ingenieurinnen bei einer exklusiven Baustellenführung am Central Business Tower (CBT) in der Neuen Mainzer Straße. Rund 20 Kolleginnen aus Frankfurt, Hamburg und Darmstadt nutzten die Gelegenheit, ihr technisches Know-how zu erweitern und den Teamzusammenhalt zu stärken.

Fachlicher Austausch mit erfahrenen Partnern
Die Führung übernahm Dipl.-Ing. Matthias Seip, geschäftsführender Gesellschafter der Ingenieursozietät Professor Dr.-Ing. Katzenbach GmbH. Das international tätige Büro ist seit über 30 Jahren auf Geotechnik und Geothermie spezialisiert und bringt umfangreiche Erfahrung aus zahlreichen Großprojekten in Frankfurt ein. Im Fokus standen die geotechnischen Herausforderungen des innerstädtischen Bauens: von der Grundrissentwicklung über komplexe Randbedingungen bis hin zur Wahl der optimalen Gründungsart. So gewann das Team tiefe Einblicke in ein komplexes Projektumfeld. Ein besonderer Dank gilt der Helaba (Bauherrin) und der OFB Projektentwicklung GmbH, die die kurzfristige Besichtigung sowie die Führung ermöglicht haben.

Central Business Tower – ein Leuchtturmprojekt für Frankfurt
Mit 205 Metern Höhe und 52 oberirdischen Geschossen zählt der CBT zu den markantesten Hochhäusern Frankfurts. Die innerstädtische Lage, fünf Untergeschosse sowie die Baugruben- und Gründungsplanung stellen technische Herausforderungen dar. Ein Highlight ist die Integration einer denkmalgeschützten Fassade in das moderne Hochhausensemble. Sockel- und Verbindungsbauten sorgen für eine gelungene städtebauliche Einbindung. Die Fertigstellung ist für Ende 2028 geplant, als Hauptmieter wird die Commerzbank erwartet.
Das CSZ-Team verfolgte vor Ort die Planungs- und Ausführungsprozesse und diskutierte aktuelle technische Fragestellungen direkt mit erfahrenen Fachplanern.

Wissenstransfer als Basis nachhaltigen Erfolgs
Die Exkursion zeigt, wie wichtig kontinuierlicher Wissenstransfer und interdisziplinärer Austausch für CSZ sind. Die standortübergreifende Vernetzung und praxisnahe Weiterbildung stärken nicht nur das fachliche Profil, sondern auch die Zusammenarbeit in komplexen Projekten.

Gemeinsam gestalten wir die Zukunft – mit starkem Teamgeist und offenem Wissensaustausch.