
LOOP5 – Wie Ingenieure das erste Retailtainment-Shoppingcenter Deutschlands möglich machen
Was passiert, wenn Shopping auf Adrenalin trifft? Im LOOP5 in Weiterstadt bei Darmstadt wurde genau diese Frage eindrucksvoll beantwortet: Das ehemalige Einkaufszentrum wurde zum ersten Retailtainment-Shoppingcenter Deutschlands transformiert – ein Ort, an dem Einkaufen zur Attraktion wird. Mit Highlights wie dem 16 Meter hohen Free-Fall Tower, imposanten Rutschen und einem Kletterparcours begeistert das LOOP5 Familien, Abenteuerlustige und Shoppingfans gleichermaßen.
Hinter der erfolgreichen Umsetzung stand eine komplexe ingenieurtechnische Aufgabe. Das CSZ-Team übernahm von Anfang an Tragwerksplanung und bauphysikalische Beratung. Die Challenge: Neue Erlebniswelten sicher ins bestehende Gebäude einzufügen – und das bei laufendem Betrieb.
Hamed Mohsenzadegan, Leitender Ingenieur Konstruktiver Ingenieurbau bei CSZ, begleitete das Projekt von Anfang an und gibt im Interview wertvolle Einblicke:
- Technische Herausforderungen: Wie große Deckendurchbrüche, neue Lasten und die Verbindung unterschiedlichster Materialien besondere Anforderungen an die Tragwerksplanung stellten.
- Innovative Tragwerkslösungen: Welche neuen Bauweisen, Materialien und Konstruktionen eingesetzt wurden, um das Retailtainment-Konzept technisch sicher und flexibel umzusetzen.
- Teamwork als Schlüssel: Warum die enge Zusammenarbeit mit Architekten, TGA, Lichtplanung und weiteren Fachdisziplinen entscheidend war, um unter Zeitdruck sichere und flexible Lösungen zu realisieren.
👉 Das Interview liefert praxisnahe Impulse – ideal für Ingenieure, Planer und alle, die sich für anspruchsvolle Tragwerksplanung und zukunftsorientierte Retail-Architektur interessieren.