CSZ-Stammtisch: Netzwerken, Lernen, Praxis erleben

Am Donnerstag, den 21. August, startete der erste CSZ-Stammtisch mit einem spannenden Thema: Lastweiterleitung in Sofistik. Die Veranstaltung wurde von der Geschäftsleitung initiiert. Matthias Niebling, Leitender Ingenieur, und Miriam Schuster, Projektleiterin Tragwerksplanung, übernahmen die Verantwortung und organisierten den Auftakt.

Rund 20 Ingenieur*innen aus verschiedenen Standorten – vor Ort in Darmstadt sowie online aus Deutschland und Kanada – nutzten die Gelegenheit, fachliche Einblicke zu gewinnen und sich direkt miteinander zu vernetzen. Matthias Niebling präsentierte ein praxisnahes Konzept zur Lastweiterleitung in Sofistik, das den Ingenieuralltag erleichtert:

  • Automatisiertes Vorgehen auf Basis von FE-Deckenberechnungen
  • Übertragung der Lasten auf Gründungsbauteile
  • Zusatznutzen für Wand-, Stützen- und Unterzugsbemessungen
  • Prüffähige Dokumentation der Ergebnisse

Im Anschluss lud die Terrasse des Darmstädter Büros zu einem entspannten Get-together ein – der ideale Rahmen, um bei persönlichen Gesprächen und lockerer Atmosphäre den Abend ausklingen zu lassen. Doch der CSZ-Stammtisch ist mehr als nur Fachinput: Er lebt vom persönlichen Austausch, vom Teilen von Erfahrungen und vom gemeinsamen Lernen über Standorte und Disziplinen hinweg. Nach diesem erfolgreichen Start wird der Stammtisch künftig regelmäßig im 2- bis 4-Wochen-Rhythmus stattfinden.

🤝 Ein besonderer Dank gilt der Geschäftsleitung, die für kühle Getränke und Snacks gesorgt hat – perfekt, um den ersten Abend in geselliger Runde abzuschließen
💡 Praxisnutzen: Weniger Aufwand, mehr Prüfbarkeit – genau das, was Ingenieur*innen im Alltag brauchen.