Bezahlbarer Wohnraum trifft Sicherheit – CSZ im Pilotprojekt Fürth
Serieller Holzbau revolutioniert den Wohnungsbau in Bayern: schnell, effizient und nachhaltig. Mit der ersten Typengenehmigung für Wohngebäude mit tragenden Massivholzwänden durch das Bayerische Bauministerium unter Bauminister Christian Bernreiter können Gebäude, die mehrfach baugleich oder ähnlich gebaut werden, deutlich schneller genehmigt und umgesetzt werden. Das achtgeschossige Pilotgebäude in der Komotauer Straße 14 in Fürth, Bauherr: Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Fürth, demonstriert eindrucksvoll die Leistungsfähigkeit modernen Holzbaus.
📌 𝗙𝗮𝗸𝘁𝗲𝗻 𝘇𝘂𝗺 𝗣𝗿𝗼𝗷𝗲𝗸𝘁:
- 8 Stockwerke mit tragenden Massivholzwänden
- 24 barrierefreie Wohnungen mit einkommensorientierter Förderung (EOF)
- Fertigstellung in nur 13 Monaten dank serieller Vorfertigung
Als höchstes Mietwohnhaus dieser Bauweise in Bayern steht das Projekt beispielhaft für flächensparende Planung, sinnvolle Nachverdichtung, effiziente Bauprozesse und echten Klimaschutz. Dieses Pilotprojekt verdeutlicht: modernes Holzbau-Design, Nachhaltigkeit und schnelle Bauzeiten schließen sich nicht aus. Sie bilden die Grundlage für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung und die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum. CSZ ist stolz, mit der Brandschutzplanung zum Erfolg dieses zukunftsweisenden Projekts beigetragen zu haben.
📷 Foto: WBG Fürth