
CSZ beim Baubeginn am Campus Chiemgau
18. März 2025
Am 18. Februar 2025 fiel der offizielle Startschuss für den Bau des Campus Chiemgau in Traunstein. Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer, Landrat Siegfried Walch, Wissenschaftsminister Markus Blume und weitere hochrangige Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung feierten die Grundsteinlegung auf dem ehemaligen Bahnhofsgelände. CSZ, zuständig für die Tragwerksplanung und die Planung des Baugrubenverbaus, war ebenfalls vor Ort.
- Zukunftsorientierter Hochschulstandort.
Der Campus Chiemgau wird bis 2028/2029 auf einer Gesamtfläche von 5.450 Quadratmetern moderne Lern- und Zentralgebäude beherbergen. Ein dreigeschossiges Studentenwohnheim für 40 Bewohner ist bereits für Herbst 2025 geplant. Das Projekt hat das Ziel, junge Talente in der Region zu fördern und langfristig zu binden, um die Innovationskraft nachhaltig zu stärken. - Wirtschaftlicher Impulsgeber für die Region.
Neben der Schaffung neuer Arbeitsplätze wird der Campus Chiemgau die Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft vorantreiben. Durch den Fokus auf Schlüsseltechnologien wie Digitalisierung, Automatisierung und Robotik wird der Campus als Innovationsmotor zur Weiterentwicklung der regionalen Industrie beitragen. - Innovationen und starke Partnerschaften.
Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Rosenheim, der IHK-Akademie Traunstein, der Handwerkskammer und dem Landkreis Traunstein realisiert. Diese Partnerschaften fördern die Verzahnung von Forschung und Wirtschaft. Mit dem symbolischen Einsetzen von Holzquadern in den Grundstein besiegelten die Partner ihren gemeinsamen Weg. CSZ freut sich, Teil dieses zukunftsweisenden Projekts zu sein und wird über den Fortschritt berichten.
📸 Foto: (von rechts) Landrat Siegfried Walch, Wissenschaftsminister Markus Blume, Traunsteins Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer, TH Rosenheim-Präsident Prof. Heinrich Köster und Handwerkskammer-Präsident Franz Xaver Peteranderl