
CSZ auf der PARKEN 2025 – Impulse für die Zukunft des Parkens
„Parken ist längst mehr als Stellfläche – es ist ein integraler Bestandteil moderner Infrastrukturplanung.“– Karsten Dobner, Projektleiter konstruktiver Ingenieurbau bei CSZ.
Die Messe PARKEN 2025 fand am 25. und 26. Juni im RheinMain CongressCenter (RMCC) in Wiesbaden statt und feierte ihr 30-jähriges Jubiläum. Als einzige Fachmesse Deutschlands, die sich vollständig dem Thema Parken widmet, bietet sie einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen, innovative Technologien und zukunftsweisende Konzepte im Bereich des ruhenden Verkehrs. Ein CSZ-Team mit Karsten Dobner und Daniel Pister (Leitender Ingenieur Konstruktiver Ingenieurbau) nutzte die Gelegenheit zum intensiven fachlichen Austausch und zur Diskussion der wichtigsten Herausforderungen und Trends der Branche.
Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse der beiden CSZ-Experten vom Messebesuch:
– Zukunftsorientierte Konzepte für Planung, Bau und Betrieb moderner Parkeinrichtungen
– Technologische Innovationen im Bereich Parkraum-Management
– Konkrete Denkanstöße für eine integrierte und nachhaltige Infrastrukturplanung
– Aktuelle Entwicklungen in Regulierung und Normung
– Wertvolle Kontakte zu Baufirmen und Systemherstellern
Die PARKEN 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, wie dynamisch sich der Bereich des ruhenden Verkehrs entwickelt und welch zentrale Rolle durchdachte Parkraumkonzepte heute in der Verkehrs- und Stadtplanung einnehmen. Für eine zukunftsfähige Infrastruktur ist es entscheidend, diese Entwicklungen aktiv mitzugestalten und innovative Lösungen frühzeitig zu integrieren.