Brückenprüfung am Merck-Bauwerk T15 – Ein Team-Erfolg für mehr Sicherheit

Die Brückenprüfung und Vermessung am Bauwerk T15 der Merck Group wurde am 19. Januar 2025 erfolgreich abgeschlossen. Dank der guten Koordination aller beteiligten Partner konnten die Arbeiten sicher und effizient durchgeführt und deutlich vor Ablauf der vorgesehenen Sperrpause abgeschlossen werden. Ein besonderer Dank gilt der Firma Projekt Real für die umfassende Organisation von der Bahnseite, Wemo-tec für die zuverlässige Bereitstellung der erforderlichen Prüfgeräte und Merck für die hervorragende Zusammenarbeit und Organisation. CSZ-Bauwerksprüfung ist stolz, Teil dieses Projekts zu sein, das sich durch höchste Präzision und ausgezeichnete Teamarbeit auszeichnet.

Technische Details – Präzision und Herausforderungen
Die Brückenprüfung erfolgte gemäß der maßgeblichen Norm DIN 1076 für die Inspektion von Brücken und Ingenieurbauten. Eine besondere Herausforderung stellte die Lage der Brücke dar, die nur über die Gleisanlagen der Deutschen Bahn erreichbar war. In diesem Zusammenhang wurden sowohl die Sicherheitsbestimmungen von Merck als auch die Vorgaben der Deutschen Bahn strikt eingehalten, um eine sichere Durchführung zu gewährleisten. Ein Highlight war der Einsatz des Brückenuntersichtgeräts MBL 1750T, das eine präzise Inspektion der schwer zugänglichen Brücke ermöglichte – entscheidend, um mögliche Schwachstellen frühzeitig zu identifizieren.

Zeitlicher Rahmen – Planung und Effizienz
Die Durchführung der Brückenprüfung (Gesamte Prüfzeit des Bauwerks) nahm insgesamt 8 Stunden in Anspruch. Die Planung musste jedoch bereits 6 Monate im Voraus erfolgen, um die Sperrzeiten der Deutschen Bahn zu berücksichtigen. Trotz der komplexen Anforderungen konnte das Projekt sicher und ohne Verzögerungen abgeschlossen werden.

Ergebnisse und Nutzen – Ein Beitrag zur Sicherheit
Obwohl die vollständige Auswertung noch aussteht, liefert das Projekt bereits wertvolle Erkenntnisse. Nach Abschluss der Analyse werden empfohlene Sanierungsmaßnahmen vorgeschlagen, um die Brücke optimal instand zu halten und die Sicherheit langfristig zu gewährleisten. Für Merck ist dieses Projekt von großer Bedeutung, da die Sicherheit der Infrastruktur für einen reibungslosen Betrieb entscheidend ist. Regelmäßige Prüfungen sind unerlässlich, um die Langlebigkeit der Brücke sicherzustellen.

🤝 Partner:
Merck – The Vibrant Science & Technology Company
PROjekt REAL GmbH
WEMO-tec GmbH